
Ob man mag oder nicht: Social Media ist als Marketing-Tool für Podcasts nicht wegzudenken. Darüber informieren wir uns nicht nur über Nachrichten, Produkte, Unterhaltung und Events, sondern sind dort 24/7 mit anderen Menschen verbunden. Die verschiedenen Kanäle haben jedoch auch ihre eigenen Stärken und Schwächen. Im Folgenden gehen wir darauf ein.
https://www.podigee.com/de/blog/podcast-vermarktung-ueber-social-media/
Podcast-Vermarktung über Social Media

Totgesagte leben länger: Podcasts erleben in Deutschland derzeit ihren zweiten Frühling. Laut einer aktuellen Studie hört knapp ein Drittel der Deutschen regelmäßig Podcasts. Die Hörer sind tendenziell jünger und sehr loyal gegenüber ihrer Show. Wer einmal zuhört, wird oft zum Stammhörer. Knapp 90 Prozent der Hörer empfinden Werbung nicht als störend. So entdecken inzwischen auch immer mehr Werbetreibende den Weg zur eigenen Audioshow.
Sie sind wieder da: Podcasts – eine Bestandsaufnahme 2018

Podcast-Hörer sind jung, eher männlich und aufgeschlossen, so zumindest das Ergebnis der aktuellen Podcast-Studie des Hamburger Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH. Beliebte Inhalte sind Nachrichten, Unterhaltung oder auch Wissens-Sendungen. Und Werbung im Podcast wirkt: mehr als ein Drittel der Nutzer haben sich nach einer Werbung im Podcast zu dem beworbenen Produkt informiert.
Podcast kommen beim Hörer an

2018 ist das Jahr, in dem der Podcast in der Mitte der Gesellschaft ankommt. Warum gerade jetzt viele Menschen das Medium entdecken – und was Bahnfahren damit zu tun hat. Podcasts informieren und unterhalten unterwegs, ordnen ein, machen Meinung. Kurz gesagt: Podcasts sind ein extrem vielfältiges Medium, das viele Geschmäcker trifft, besonders von jungen Menschen.
http://www.quotenmeter.de/n/100401/podcast-trend-grundrauschen-mit-prominenter-unterstuetzung